Skip to content

Legal

NEXT SA

All rights reserved. All text, images, charts, sound, animation, and videos, and their arrangement on the NEXT SA website, are protected by copyright and other protective laws. The content of this website must not be copied, distributed, altered, or made available to third parties for commercial purposes. Some website pages also contain images copyrighted by third parties.

We may provide links to third-party Web sites. NEXT SA has no responsibility for these third-party Web sites, which are governed by the Terms of Use and privacy policies, if any, of the applicable third-party content providers.

Name and address

NEXT SA
Industriestrasse 49
6300 Zug
Switzerland

Phone: +41 79 365 85 22

Authorized representatives: Dr. Nicola Buckenmaier and Stefan Buckenmaier

Registered: Central Business Name Index, UID: CHE-205.672.633

VAT ID no.: CHE-205.672.633 MWSt.

Website: Hosting, programming, maintenance: NEXT SA

Responsible for content: Dr. Nicola Buckenmaier and Stefan Buckenmaier

Our website next.rocks contains images of several photographers and photo agencies. We only use photos, images and media that are free of credits, respectively available under the Creative Commons CC-0 License.

Cookie Policy: Please find more information here.

Data Privacy Statement 

Last updated on: 20.11.2024

Transparent handling of personal data is very important to us. This data protection statement provides information on what personal data we collect, for what purpose and to whom we pass it on. We regularly review and update this privacy policy to ensure the highest level of transparency.

1. What services we use

  • Google AdSense
  • Google Ads
  • Google Ads Conversion Tracking
  • Linkedin Ads
  • MailChimp
  • MailChimp for WooCommerce
  • MailChimp for WordPress
  • Meta Ads
  • Adobe Analytics
  • Adobe DTM (Dynamic Tag Manager)
  • Google Analytics
  • Google Analytics Enhanced eCommerce
  • Google Call Conversion Tracking
  • Google Cloud Trace
  • Google Tag Manager
  • Google Tag Manager for WordPress
  • Linkedin Insight Tag
  • Calendly
  • Google Customer Reviews
  • Google Fonts API
  • Google Hosted Libraries
  • jQuery CDN
  • Google Maps
  • HubSpot WordPress Plugin
  • Jetpack
  • Spotify Widgets
  • Vimeo
  • YouTube
  • Google Forms
  • Google Site Kit
  • Microsoft 365
  • WordPress
  • Akismet
  • Google reCaptcha
  • Google reCaptcha v2 for Contact Form 7
  • Linkedin Sign-in
  • Meta Login

2. Contact Information

If you have any questions or concerns about our protection of your data, you can always reach us by email at hello [at] next.rocks. Responsible for data processing done through this website is:

NEXT SA

Industriestrasse 49
Zug 6300
Schweiz

Data protection officer:
Dr. Nicola Buckenmaier
hello@next.rocks

 

3. General principles

1. What data we collect from you and from whom we receive this data

First and foremost, we process personal data that you provide to us or that we collect when operating our website. We may also receive personal data about you from third parties. These may be the following categories:

  • Personal master data (name, address, dates of birth, etc.);
  • Contact information (cell phone number, email address, etc.);
  • Financial data (e.g. account details);
  • Online identifiers (e.g. cookie identifier, IP addresses);
  • Location and traffic data;
  • Sound and image recording;
  • particularly sensitive data (e.g. biometric data or information about your health).

2. Under what conditions do we process your data?

We process your data in good faith and for the purposes set out in this privacy policy. In doing so, we ensure transparent and proportionate processing.

If, in exceptional cases, we are unable to comply with these principles, the data processing may still be lawful because there is a justification. A justification reason may be in particular:

  • Your consent;
  • the execution of a contract or pre-contractual measures;
  • our legitimate interests, unless your interests are overridden.

3. How can you withdraw your consent?

If you have given us consent to process your personal data for specific purposes, we will process your data within the scope of this consent unless we have another justification.

You can revoke your consent at any time by sending an e-mail to the address given in the imprint. Data processing that has already taken place is not affected by this.

4. In which cases can we share your data with third parties?

a. Principle

We may need to rely on the services of third parties or affiliates and engage them to process your data (known as processors). Categories of recipients are namely:

  • Accounting, fiduciary and auditing firm;
  • Consulting firms (legal, tax, etc.);
  • IT service provider (web hosting, support, cloud services, website design, etc.);
  • Payment service provider;
  • Provider of tracking, conversion and advertising services.

We ensure that these third parties and our affiliates comply with the requirements of data protection and treat your personal data confidentially.

We may also be required to disclose your personal information to government authorities.

b. Visiting our social media channels

We may have embedded links to our social media channels on our website. This is apparent to you in each case (typically via corresponding icons). If you click on the icons, you will be redirected to our social media channels.

In this case, the social media providers learn that you are accessing their platform from our website. The social media providers can use the data collected in this way for their own purposes. We would like to point out that we have no knowledge of the content of the transmitted data or its use by the operators.

c. Transfer abroad

Under certain circumstances, your personal data may be transferred to companies abroad in the course of order processing. These companies are obligated to data protection to the same extent as we are. The transfer may take place worldwide.

If the level of data protection does not correspond to that in Switzerland, we carry out a prior risk assessment and ensure contractually that the same level of protection is guaranteed as in Switzerland (for example, by means of the new standard contractual clauses of the EU Commission or other legally prescribed measures). If our risk assessment is negative, we take additional technical measures to protect your data. You can access the EU Commission’s standard contractual clauses at the following link. https://commission.europa.eu/publications/standard-contractual-clauses-controllers-and-processors-eueea_de 

5. How long do we keep your data?

We store personal data only for as long as is necessary to fulfill the individual purposes for which the data was collected.

Data that we store when you visit our website is kept for twelve months. An exception is made for analysis and tracking data, which may be kept longer.

We store contract data for longer, as we are obliged to do so by legal regulations. In particular, we must retain business communications, concluded contracts and accounting records for up to 10 years. As far as we no longer need such data from you to perform the services, the data will be blocked and we will only use it for accounting and tax purposes.

6. How do we protect your data?

We will keep your information secure and take all reasonable steps to protect your information from loss, access, misuse or alteration.

Our contractual partners and employees who have access to your data are obliged to comply with data protection regulations. In some cases, it will be necessary for us to pass on your requests to companies affiliated with us. In these cases, too, your data will be treated confidentially.

Within our website, we use the SSL (Secure Socket Layer) procedure in conjunction with the highest encryption level supported by your browser.

7. What rights do you have?

a. Right to information

You can request information about the data we have stored about you at any time. We ask you to send your request for information together with proof of identity to hello@next.rocks.

You also have the right to receive your data in a common file format if we process your data automatically and if:

  • you have given your consent for the processing of this data; or
  • you have disclosed data in connection with the conclusion or performance of a contract.

We may restrict or refuse to provide information or data if this conflicts with our legal obligations, our own legitimate interests, public interests or the interests of a third party.

The processing of your request is subject to the statutory processing period of 30 days. However, we may extend this period due to a high volume of requests, for legal or technical reasons, or because we need more detailed information from you. You will be informed of the extension of the deadline in good time, at least in text form.

b. Deletion and correction

You have the option of requesting the deletion or correction of your data at any time. We may reject the request if statutory provisions oblige us to store the data for a longer period or to retain it unchanged or if your request conflicts with a legal requirement.

Please note that exercising your rights may be in conflict with contractual agreements and may have corresponding effects on the performance of the contract (e.g. premature termination of the contract or cost consequences).

c. Legal process

If you are affected by the processing of personal data, you have the right to enforce your rights in court or to file a complaint with the competent supervisory authority. The competent supervisory authority in Switzerland is the Federal Data Protection and Information Commissioner: https://www.edoeb.admin.ch

8. Changes to the privacy policy

We may change this privacy policy at any time. The changes will be published on https://www.next.rocks, you will not be informed separately.

9. Individual data processing operations

Providing the website and creating log files

What information do we receive and how do we use it?

By visiting https://www.next.rocks, certain data is automatically stored on our servers or on servers of services and products that we obtain and / or have installed, for purposes of system administration, for statistical or backup purposes or for tracking purposes. These are:

  • the name of your Internet service provider;
  • Your IP address (in some circumstances);
  • the version of your browser software;
  • the operating system of the computer with which the URL is accessed;
  • the date and time of access;
  • the web page from which you are visiting URL;
  • the search words you used to find the URL.

Why may we process this data?

This data cannot be assigned to a specific person and there is no merging of this data with other data sources. The log files are stored in order to guarantee the functionality of the website and to ensure the security of our information technology systems. This is our legitimate interest.

How can you prevent data collection?

The data is only stored for as long as is necessary to achieve the purpose for which it was collected. Accordingly, the data is deleted after the end of each session. The storage of the log files is mandatory for the operation of the website, you therefore have no possibility to object.

—————————————————————————-

Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert am: 20.11.2024

Wir legen grossen Wert darauf, dass der Umgang mit Personendaten transparent ist. Diese Datenschutzerklärung gibt Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten wir sammeln, zu welchem Zweck und an wen wir sie weitergeben. Um eine hohe Transparenz zu gewährleisten, wird diese Datenschutzerklärung regelmässig überprüft und aktualisiert.

1. Welche Dienste wir nutzen

  • Google AdSense
  • Google Ads
  • Google Ads Conversion Tracking
  • Linkedin Ads
  • MailChimp
  • MailChimp for WooCommerce
  • MailChimp for WordPress
  • Meta Ads
  • Adobe Analytics
  • Adobe DTM (Dynamic Tag Manager)
  • Google Analytics
  • Google Analytics Enhanced eCommerce
  • Google Call Conversion Tracking
  • Google Cloud Trace
  • Google Tag Manager
  • Google Tag Manager für WordPress
  • Linkedin Insight Tag
  • Calendly
  • Google Customer Reviews
  • Google Fonts API
  • Google Hosted Libraries
  • jQuery CDN
  • Google Maps
  • HubSpot WordPress Plugin
  • Jetpack
  • Spotify Widgets
  • Vimeo
  • YouTube
  • Google Forms
  • Google Site Kit
  • Microsoft 365
  • WordPress
  • Akismet
  • Google reCaptcha
  • Google reCaptcha v2 für Contact Form 7
  • Linkedin Sign-in
  • Meta Login

2. Kontaktinformationen

Bei Fragen oder Anliegen zum Schutz Ihrer Daten durch uns erreichen Sie uns jederzeit per E-Mail unter hello@next.rocks. Verantwortlich für die Datenbearbeitungen, die über diese Website erfolgen, ist:

NEXT SA
Industriestrasse 49
Zug 6300
Schweiz

Datenschutzverantwortliche Person:
Dr. Nicola Buckenmaier
hello@next.rocks

3. Allgemeine Grundsätze

3.1. Welche Daten sammeln wir von Ihnen und von wem erhalten wir diese Daten

In erster Linie bearbeiten wir Personendaten, die Sie uns übermitteln oder die wir beim Betrieb unserer Website sammeln. Unter Umständen erhalten wir Personendaten über Sie auch von Dritten. Das können folgende Kategorien sein:

  • Personenstammdaten (Name, Adresse, Geburtsdaten, etc.);
  • Kontaktdaten (Handynummer, E-Mailadresse, etc.);
  • Finanzdaten (bspw. Kontoangaben);
  • Onlinekennungen (bspw. Cookie-Kennung, IP-Adressen);
  • Standort- und Verkehrsdaten;
  • Ton- und Bildaufnahmen;
  • besonders schützenswerte Daten (bspw. biometrische Daten oder Angaben über Ihre Gesundheit).

3.2 Unter welchen Voraussetzungen bearbeiten wir Ihre Daten?

Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und gemäss den in dieser Datenschutzerklärung festgelegten Zwecken. Wir achten dabei auf eine transparente und verhältnismässige Bearbeitung.

Falls wir ausnahmsweise nicht in der Lage sind, diese Grundsätze zu befolgen, kann die Datenbearbeitung trotzdem rechtmässig sein, weil ein Rechtfertigungsgrund vorliegt. Als Rechtfertigungsgrund kommt namentlich in Frage:

  • Ihre Einwilligung;
  • die Durchführung eines Vertrages oder vorvertraglicher Massnahmen;
  • unsere berechtigten Interessen, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen.

3.3 Wie können Sie Ihre Einwilligung widerrufen?

Haben Sie uns eine Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt, bearbeiten wir Ihre Daten im Rahmen dieser Einwilligung, soweit wir keinen anderen Rechtfertigungsgrund haben.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen indem Sie eine E-Mail an die im Impressum genannte Adresse schicken. Bereits erfolgte Datenverarbeitungen sind davon nicht betroffen.

3.4 In welchen Fällen können wir Ihre Daten an Dritte weitergeben?

a. Grundsatz

Wir sind unter Umständen darauf angewiesen, die Dienste Dritter oder von verbundenen Unternehmen in Anspruch zu nehmen und diese mit der Verarbeitung Ihrer Daten zu beauftragen (sog. Auftragsverarbeiter). Kategorien der Empfänger sind namentlich:

  • Buchhaltung, Treuhand und Revisionsunternehmen;
  • Beratungsunternehmen (Rechtsberatung, Steuern, etc.);
  • IT-Dienstleister (Webhosting, Support, Clouddienste, Webseitengestaltung, etc.);
  • Zahlungsdienstleister;
  • Anbieter von Tracking-, Conversion- und Werbedienstleistungen.

Wir stellen sicher, dass diese Dritten und unsere verbundenen Unternehmen die Voraussetzungen des Datenschutzes einhalten und Ihre personenbezogenen Daten vertraulich behandeln.

Unter Umständen sind wir auch verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten an Behörden bekanntzugeben.

b. Besuch unserer Social-Media-Kanäle

Wir haben eventuell auf unserer Website Links zu unseren Social-Media-Kanälen eingebettet. Das ist für Sie jeweils ersichtlich (typischerweise über entsprechende Symbole). Klicken Sie auf die Symbole, werden Sie auf unsere Social-Media-Kanäle weitergeleitet.

Die Social Media Anbieter erfahren in diesem Fall, dass Sie von unserer Website auf deren Plattform zugreifen. Die Social Media Anbieter können die so erhobenen Daten für eigene Zwecke nutzen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch die Betreiber erhalten.

c. Weitergabe ins Ausland

Unter Umständen kann es im Rahmen der Auftragsbearbeitung zu Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Unternehmen im Ausland kommen. Diese Unternehmen sind im gleichen Umfang zum Datenschutz verpflichtet, wie wir selbst. Die Übermittlung kann weltweit stattfinden.

Entspricht das Datenschutzniveau nicht demjenigen des der Schweiz, so nehmen wir eine vorgängige Risikoeinschätzung vor und stellen vertraglich sicher, dass der gleiche Schutz wie in der Schweiz garantiert wird (bspw. mittels der neuen Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder anderen, gesetzlich vorgegebenen Massnahmen). Sollte unsere Risikoeinschätzung negativ ausfallen, ergreifen wir zusätzliche technische Massnahmen zum Schutz Ihrer Daten. Sie können die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission abrufen unter folgendem Link. https://commission.europa.eu/publications/standard-contractual-clauses-controllers-and-processors-eueea_de

3.5 Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies erforderlich ist, um die einzelnen Zwecke, zu denen die Daten erhoben wurden, zu erfüllen.

Daten, die wir bei Ihrem Besuch auf unserer Website speichern, werden während zwölf Monaten aufbewahrt. Eine Ausnahme gilt für Analyse- und Trackingdaten, die länger aufbewahrt werden können.

Vertragsdaten speichern wir länger, da wir dazu durch gesetzliche Vorschriften verpflichtet sind. Wir müssen insbesondere geschäftliche Kommunikation, geschlossene Verträge und Buchungsbelege bis zu 10 Jahren aufbewahren. Soweit wir solche Daten von Ihnen nicht mehr zur Durchführung der Dienstleistungen benötigen, werden die Daten gesperrt und wir verwenden sie nur noch für Zwecke der Rechnungslegung und für Steuerzwecke.

3.6 Wie schützen wir Ihre Daten?

Wir werden Ihre Daten sicher aufbewahren und alle angemessenen Massnahmen ergreifen, um Ihre Daten vor Verlust, Zugriff, Missbrauch oder Änderungen zu schützen.

Unsere Vertragspartner und Mitarbeitende, die Zugang zu Ihren Daten haben, sind zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet. In manchen Fällen wird es erforderlich sein, dass wir Ihre Anfragen an mit uns verbundene Unternehmen weiterreichen. Auch in diesen Fällen werden Ihre Daten vertraulich behandelt.

Innerhalb unserer Webseite verwenden wir das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.

3.7 Welche Rechte haben Sie?

a. Auskunftsrecht

Sie können jederzeit eine Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten Daten verlangen. Wir bitten Sie, Ihr Auskunftsgesuch zusammen mit einem Identitätsnachweis an hello@next.rocks zu senden.

Sie haben ausserdem das Recht, Ihre Daten in einem gängigen Dateiformat zu erhalten, wenn wir Ihre Daten automatisiert bearbeiten, und wenn:

  • Sie Ihre Einwilligung für die Bearbeitung dieser Daten erteilt haben; oder
  • Sie Daten im Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Abwicklung eines Vertrags bekannt gegeben haben.

Wir können die Auskunft bzw. Datenherausgabe einschränken oder verweigern, wenn dies unseren gesetzlichen Verpflichtungen, berechtigten eigenen oder öffentlichen Interessen oder Interessen einer Drittperson entgegensteht.

Die Bearbeitung Ihres Gesuchs unterliegt der gesetzlichen Bearbeitungsfrist von 30 Tagen. Diese Frist dürfen wir jedoch aufgrund von hohem Anfragevolumen, aus rechtlichen oder technischen Gründen oder weil wir nähere Angaben von Ihnen benötigen, verlängern. Sie werden über die Fristverlängerung rechtzeitig mindestens in Textform informiert.

b. Löschung und Berichtigung

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Löschung oder Berichtigung Ihrer Daten zu verlangen. Wir können das Gesuch abweisen, wenn gesetzliche Vorschriften uns zur längeren bzw. unveränderten Aufbewahrung verpflichten oder ein Erlaubnistatbestand Ihrem Gesuch entgegensteht.

Bitte beachten Sie, dass die Ausübung Ihrer Rechte unter Umständen im Konflikt mit vertraglichen Abmachungen stehen und entsprechende Auswirkungen auf die Vertragsdurchführung haben kann (z.B. vorzeitige Vertragsauflösung oder Kostenfolgen).

c. Rechtsweg

Sind Sie von der Bearbeitung personenbezogener Daten betroffen, haben Sie das Recht, Ihre Rechte gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eine Meldung einzureichen. Die zuständige Aufsichtsbehörde in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte: https://www.edoeb.admin.ch

3.8 Änderungen an der Datenschutzerklärung

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ändern. Die Änderungen werden auf https://www.next.rocks veröffentlicht, Sie werden nicht gesondert darüber informiert.

4. Einzelne Datenverarbeitungsvorgänge

4.1 Bereitstellen der Webseite und Erstellung von Logfiles

Welche Informationen erhalten wir und wie nutzen wir sie?

Indem Sie https://www.next.rocks besuchen, werden auf unseren Servern oder auf Servern von Dienstleistungen und Produkten, die wir beziehen und / oder installiert haben, bestimmte Daten automatisch zu Zwecken der Systemadministration, für statistische oder für Sicherungszwecke oder für Trackingzwecke gespeichert. Es handelt sich dabei um:

  • den Namen Ihres Internetserviceproviders;
  • Ihre IP-Adresse (unter Umständen);
  • die Version Ihrer Browser-Software;
  • das Betriebssystem des Rechners mit dem auf die URL zugegriffen wird;
  • das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs;
  • die Webseite, von der aus Sie URL besuchen;
  • die Suchwörter die Sie benutzt haben, um die URL finden.

Weshalb dürfen wir diese Daten bearbeiten?

Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden und es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Die Speicherung der Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite zu garantieren und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Hierin besteht unser berechtigtes Interesse.

Wie können Sie die Datenerfassung verhindern?

Die Daten werden nur solange gespeichert, wie dies zur Erreichung des Zweckes Ihrer Erhebung notwendig ist. Dementsprechend werden die Daten nach Beendigung jeder Sitzung gelöscht. Die Speicherung der Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig, Sie haben daher keine Möglichkeit dagegen Widerspruch zu erheben.

4.2 Google AdSense

Auf unserer Website nutzen wir Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; “Google”).

Google AdSense verwendet Cookies, um die Nutzung der Website durch den Besucher zu analysieren. Darüber hinaus verwendet Google AdSense auch sogenannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieses Angebots ausgewertet werden.

Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschliesslich der IP-Adresse der Nutzer) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weitergegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.

Des Weiteren können Sie interessenbezogene Anzeigen bei Google sowie interessenbezogene Google Anzeigen im Web (innerhalb des Google Displaynetzwerks) in Ihrem Browser deaktivieren, indem Sie unter https://www.google.com/settings/ads die Schaltfläche “Aus” aktivieren oder die Deaktivierung unter https://www.aboutads.info/choices/ vornehmen. Weitere Informationen zu Ihren Einstellmöglichkeiten und Datenschutz bei Google finden Sie unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/?fg=1.

4.3 Google Ads

Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Google Ads, einen Online-Werbedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend “Google”). Google Ads ermöglicht es uns, Werbeanzeigen in den Google-Suchergebnissen sowie im Google-Werbenetzwerk zu schalten.

4.4 Google Ads Conversion Tracking

Wir verwenden auf unserer Website das Online-Werbeprogramm “Google Ads” und in diesem Rahmen das Conversion Tracking (Besuchsaktionsauswertung). Das Google Ads Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; “Google”).

Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion Tracking auf Ihrem Endgerät gesetzt. Diese Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden.

Die Informationen, die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholt werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Hierbei erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Sie können dazu die Speicherung der Cookies durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie werden dann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.

Des Weiteren können Sie in den Einstellungen für Werbung bei Google für Sie personalisierte Werbung deaktivieren. Eine Anleitung dazu finden Sie unter https://support.google.com/My-Ad-Center-Help/answer/12155764.

4.5 Linkedin Ads

Wir nutzen auf unserer Website Werbedienste von LinkedIn, einem Service der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland (“LinkedIn”).

Durch LinkedIn Ads können wir gezielte Werbeanzeigen schalten, die auf den Interessen und dem Verhalten der Nutzer basieren. LinkedIn verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Werbeanzeigen basierend auf Ihren vorherigen Besuchen auf unserer und anderen Websites anzuzeigen. Dies ermöglicht uns, die Effektivität unserer Werbemassnahmen zu messen und zu optimieren.

Die durch LinkedIn Ads erfassten Informationen sind für uns anonym, das heisst, wir erhalten keine personenbezogenen Daten einzelner Nutzer. Diese Daten werden jedoch von LinkedIn gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und LinkedIn die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der LinkedIn-Datenschutzrichtlinie, verwenden kann.

Wenn Sie Mitglied bei LinkedIn sind und in Ihrem LinkedIn-Konto eingeloggt sind, während Sie unsere Webseite besuchen, werden die durch LinkedIn Ads gesammelten Daten mit Ihrem LinkedIn-Konto verknüpft.

Die Nutzung von LinkedIn Ads dient dem Zweck, die Effektivität unserer Werbemassnahmen zu analysieren und zu optimieren. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer zielgerichteten Werbung und der Analyse der Wirkung und Effizienz dieser Werbung.

4.6 MailChimp

Für den Versand von Newslettern und E-Mail-Benachrichtigungen nutzen wir den Dienst MailChimp, angeboten von The Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA.

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, werden die von Ihnen angegebenen Daten und Ihre E-Mail-Adresse an MailChimp übertragen, gespeichert und verarbeitet. Dies ermöglicht uns, Ihnen regelmässige Updates, Angebote und Informationen zuzusenden.

Durch die Anmeldung zum Newsletter werden Ihre IP-Adresse und das Datum der Anmeldung gespeichert. Diese Speicherung dient allein dem Nachweis im Fall, dass ein Dritter eine E-Mail-Adresse missbraucht und sich ohne Wissen des Berechtigten für den Newsletterempfang anmeldet.

MailChimp bietet umfangreiche Analysemöglichkeiten darüber, wie die versendeten Newsletter geöffnet und benutzt werden. Diese Analysen sind gruppenbezogen und werden von uns nicht zur individuellen Auswertung verwendet.

Die bei MailChimp gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald Sie sich von unserem Newsletter abmelden. Dies beeinträchtigt nicht Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert sind.

MailChimp hat eigene Datenschutzrichtlinien und -praktiken, die sich von denen unserer Website unterscheiden können. Weitere Informationen zum Datenschutz bei MailChimp finden Sie unter: https://mailchimp.com/legal/privacy/. Wenn Sie Fragen zu den von MailChimp erfassten Daten haben oder Ihre Rechte in Bezug auf diese Daten ausüben möchten, sollten Sie sich direkt an The Rocket Science Group, LLC wenden.

4.7 MailChimp for WooCommerce

Wir nutzen das Plugin “MailChimp for WooCommerce” auf unserer Website, um die Funktionen von WooCommerce, unserer E-Commerce-Plattform, und MailChimp, unserem E-Mail-Marketing-Dienst, zu integrieren. Dieses Plugin wird von The Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA, bereitgestellt.

Durch die Integration von “MailChimp for WooCommerce” werden bestimmte Daten von Ihrem Einkaufsverhalten, wie die von Ihnen gekauften Produkte, der Bestellwert und Ihre E-Mail-Adresse, an MailChimp übertragen. Diese Daten werden verwendet, um Ihnen gezielte E-Mail-Kampagnen, wie Produkt-Empfehlungen und personalisierte Angebote, zuzusenden.

Zusätzlich ermöglicht das Plugin die Synchronisation von Kundeninformationen zwischen WooCommerce und MailChimp, was uns hilft, unsere Marketingkampagnen effizienter zu gestalten und besser auf die Bedürfnisse unserer Kunden zuzuschneiden.

4.8 MailChimp for WordPress

Auf unserer Website verwenden wir das Plugin “MailChimp for WordPress”, um die Anmeldefunktionen für unseren Newsletter und andere E-Mail-Kommunikationen über MailChimp, einem Dienst von The Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA, zu integrieren.

Wenn Sie sich über das auf unserer Website bereitgestellte Formular für unseren Newsletter anmelden, werden die von Ihnen eingegebenen Daten, wie Ihre E-Mail-Adresse und gegebenenfalls weitere Informationen, an MailChimp übertragen und dort gespeichert. Dies ermöglicht uns, Ihnen regelmässige Updates, Angebote und andere Informationen zuzusenden.

Das Plugin “MailChimp for WordPress” unterstützt auch die Integration von bestimmten WordPress-Funktionen mit MailChimp, wie z.B. das Sammeln von Statistiken zur Anmeldeaktivität oder die Anpassung von Anmeldeformularen.

4.9 Meta Ads

Unsere Website verwendet Meta Ads, einen Online-Werbedienst von Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA (früher bekannt als Facebook, Inc.). Mit Hilfe von Meta Ads können wir gezielte Werbeanzeigen schalten, um Nutzer auf unsere Produkte oder Dienstleistungen aufmerksam zu machen.

Wenn Sie unsere Website besuchen, kann über Meta Ads ein Cookie auf Ihrem Endgerät gesetzt werden, welches eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglicht. Zudem kann Meta mithilfe dieses Cookies Ihr Nutzungsverhalten über verschiedene Websites und Endgeräte hinweg nachvollziehen und auf dieser Grundlage personalisierte Werbeanzeigen schalten.

Die durch das Cookie erfassten Daten werden an Meta übermittelt und dort gespeichert. Diese Daten können von Meta mit Ihrem Meta-Konto (früher Facebook-Konto) verknüpft und für eigene Werbezwecke verwendet werden.

Um der Verwendung von Cookies auf Ihrem Computer generell zu widersprechen, können Sie Ihren Internet-Browser so einstellen, dass zukünftig keine Cookies mehr auf Ihrem Computer abgelegt werden können oder bereits abgelegte Cookies gelöscht werden. Das Abschalten von Cookies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen unserer Website nicht mehr fehlerfrei funktionieren.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Meta Ads finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/. Wenn Sie nicht möchten, dass Meta Daten für Werbezwecke verwendet, können Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Meta-Konto anpassen.

4.10 Adobe Analytics

Unsere Website verwendet Adobe Analytics, einen Webanalysedienst von Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland. Adobe Analytics verwendet “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Adobe in den USA übertragen und dort gespeichert. Adobe wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

Adobe kann diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Adobe verarbeiten. Adobe wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Adobe in Verbindung bringen.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Adobe in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

4.11 Adobe DTM (Dynamic Tag Manager)

Unsere Website verwendet Adobe DTM (Dynamic Tag Manager), einen Dienst von Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland. Adobe DTM ermöglicht uns, spezifische Tags auf unserer Website zu verwalten und zu steuern, ohne den Code der Seite zu ändern. Dies erleichtert die Integration und Verwaltung unserer Online-Marketing-Lösungen.

Durch den Einsatz von Adobe DTM können Daten über das Verhalten der Besucher auf unserer Website erfasst werden. Diese Daten können beinhalten, aber nicht beschränkt sein auf, Seitenaufrufe, besuchte Links und die Aktionen, die auf einer Seite durchgeführt werden. Diese Informationen können dann von uns verwendet werden, um das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern und gezielte Marketingkampagnen zu erstellen.

Adobe DTM verwendet Technologien wie Cookies, um Daten zu sammeln. Sie können die Sammlung und Verwendung Ihrer Daten durch Adobe DTM verhindern, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen.

4.12 Google Analytics

Wir verwenden auf unserer Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; “Google”). Google Analytics verwendet sogenannte “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

4.13 Google Analytics Enhanced eCommerce

Auf unserer Website nutzen wir die Funktion Enhanced eCommerce des Dienstes Google Analytics, welcher von der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; “Google”) angeboten wird. Google Analytics Enhanced eCommerce ermöglicht detaillierte Analysen des Kaufverhaltens der Nutzer auf unserer Website und liefert Informationen über den Kaufprozess, wie z.B. welche Produkte am häufigsten angesehen oder gekauft wurden und welche Marketingstrategien am effektivsten sind.

Google Analytics verwendet “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Google wird diese Informationen in unserem Auftrag verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten und die Effektivität unserer eCommerce-Strategien zu erstellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Zudem können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

4.14 Google Call Conversion Tracking

Auf unserer Website nutzen wir das Google Call Conversion Tracking, einen Analysedienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; “Google”). Dieser Dienst ermöglicht es uns, die Effektivität bestimmter Werbeanzeigen zu messen, indem erfasst wird, wie viele Anrufe durch diese Anzeigen generiert werden.

Wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen und über die bereitgestellte Telefonnummer anrufen, kann Google dies erkennen und als “Conversion” für uns aufzeichnen. Dabei werden keine persönlichen Daten des Anrufers, wie die Telefonnummer oder der Name, an uns übermittelt.

Google verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um den Dienst bereitzustellen und die Anrufe zu verfolgen. Diese Cookies dienen der Identifizierung und Verfolgung der Werbeanzeige, die den Nutzer zur Website geführt hat, und der Quelle des Anrufs.

Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen deaktivieren. Sie werden dann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.

4.15 Google Cloud Trace

Zur Überwachung, Analyse und Optimierung der Performance unserer Anwendungen nutzen wir Google Cloud Trace, einen Dienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; “Google”). Google Cloud Trace ermöglicht es uns, detaillierte Informationen über die Latenz und Gesundheit unserer Anwendungen zu sammeln, um eventuelle Engpässe oder Probleme zu identifizieren und zu beheben.

Bei der Nutzung von Google Cloud Trace werden technische Daten und Informationen über die Ausführung unserer Anwendungen, einschliesslich Ihrer IP-Adresse und anderer relevanter Metriken, an Google übermittelt und auf Servern von Google gespeichert. Diese Server können sich in den USA oder anderen Ländern befinden.

Google verwendet diese Informationen, um uns detaillierte Berichte über die Performance und das Verhalten unserer Anwendungen zur Verfügung zu stellen und uns bei der Identifizierung und Behebung von Problemen zu unterstützen.

Weitere Informationen über die Datenerfassungs- und Datenschutzpraktiken von Google in Bezug auf Google Cloud Trace finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und in den spezifischen Informationen zu Google Cloud Trace unter https://cloud.google.com/trace/docs.

4.16 Google Tag Manager

Für die Verwaltung von Website-Tags über eine Oberfläche nutzen wir den Google Tag Manager, einen Dienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; “Google”). Der Google Tag Manager selbst (welcher die Tags implementiert) ist eine cookie-lose Domain und verarbeitet keine personenbezogenen Daten. Der Dienst sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.

Durch die Nutzung des Google Tag Managers können automatisiert Skripte (sogenannte Tags) auf unserer Website aktiviert und Daten von Ihrem Browser an Google übermittelt werden. Diese Daten können Informationen über Ihre IP-Adresse, den von Ihnen genutzten Browser, die besuchten Unterseiten unserer Website und weitere Interaktionen während Ihres Website-Besuchs beinhalten.

4.17 Google Tag Manager für WordPress

Auf unserer Website nutzen wir das Plugin “Google Tag Manager for WordPress”, welches eine Integration des Google Tag Manager, einem Dienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; “Google”), in unsere WordPress-basierte Website ermöglicht. Durch dieses Plugin können wir verschiedene Skripte und Codes über eine zentrale Oberfläche verwalten und einbinden.

Der Google Tag Manager selbst (welcher die Tags implementiert) ist eine cookie-lose Domain und verarbeitet keine personenbezogenen Daten. Der Dienst sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.

Durch die Nutzung des Plugins “Google Tag Manager for WordPress” können automatisiert Skripte (sogenannte Tags) auf unserer Website aktiviert und Daten von Ihrem Browser an Google übermittelt werden. Diese Daten können Informationen über Ihre IP-Adresse, den von Ihnen genutzten Browser, die besuchten Unterseiten unserer Website und weitere Interaktionen während Ihres Website-Besuchs beinhalten.

4.18 Linkedin Insight Tag

Wir haben auf unserer Website den LinkedIn Insight Tag integriert, ein Tool von LinkedIn, einem Service der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland (“LinkedIn”).

Der LinkedIn Insight Tag ermöglicht es uns, Informationen über die Besucher unserer Website zu sammeln, insbesondere über die Art der LinkedIn-Funktionen, die die Besucher unserer Website nutzen, und darüber, wie sie mit diesen Funktionen interagieren. Dieses Tool hilft uns, gezielte Werbeanzeigen innerhalb der LinkedIn-Plattform zu erstellen und die Effektivität dieser Anzeigen zu messen.

Durch den Einsatz des LinkedIn Insight Tags werden Cookies auf Ihrem Gerät gesetzt, die die Erfassung von pseudonymisierten Daten ermöglichen, wie zum Beispiel die URL der besuchten Seite, den Referrer-URL, IP-Adresse (in gekürzter Form), Geräte- und Browsereigenschaften sowie Zeitstempel.

Die durch den LinkedIn Insight Tag erfassten Daten sind für uns anonym, das heisst, wir erhalten keine personenbezogenen Daten einzelner Nutzer. Diese Daten werden jedoch von LinkedIn gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und LinkedIn die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der LinkedIn-Datenschutzrichtlinie, verwenden kann.

Wenn Sie Mitglied bei LinkedIn sind und in Ihrem LinkedIn-Konto eingeloggt sind, während Sie unsere Webseite besuchen, werden die durch den LinkedIn Insight Tag gesammelten Daten mit Ihrem LinkedIn-Konto verknüpft.

Die Nutzung des LinkedIn Insight Tags dient dem Zweck, die Effektivität unserer Werbemassnahmen zu analysieren und zu optimieren. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer zielgerichteten Werbung und der Analyse der Wirkung und Effizienz dieser Werbung.

4.19 Calendly

Unsere Website integriert Funktionen des Online-Terminplanungsdienstes Calendly, angeboten von Calendly LLC, 271 17th Street NW, Atlanta, GA 30363, USA. Mit Calendly können Besucher unserer Website direkt online Termine mit uns vereinbaren.

Wenn Sie einen Termin über Calendly buchen, werden Sie aufgefordert, bestimmte persönliche Daten wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und gegebenenfalls Ihre Telefonnummer anzugeben. Diese Daten werden benötigt, um den Termin zu koordinieren, Sie über den Terminstatus zu informieren und gegebenenfalls Erinnerungen zu senden.

Calendly hat eigene Datenschutzrichtlinien und -praktiken, die sich von denen unserer Website unterscheiden können. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Calendly finden Sie in der Datenschutzerklärung von Calendly: https://calendly.com/pages/privacy. Wenn Sie Fragen zu den von Calendly erfassten Daten haben oder Ihre Rechte in Bezug auf diese Daten ausüben möchten, sollten Sie sich direkt an Calendly LLC wenden.

4.20 Google Customer Reviews

Wir nutzen auf unserer Website den Dienst Google Customer Reviews, angeboten von der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; “Google”). Google Customer Reviews ermöglicht es unseren Kunden, Feedback zu ihren Kauferfahrungen bei uns zu geben, und hilft uns, unsere Servicequalität und das Kundenerlebnis zu verbessern.

Nach einem Kauf auf unserer Website können Sie eingeladen werden, an einer Umfrage von Google Customer Reviews teilzunehmen. Wenn Sie sich für die Teilnahme entscheiden, stellt Google Ihnen eine Umfrage zur Verfügung, in der Sie Ihre Erfahrungen mit uns bewerten können. Die von Ihnen bereitgestellten Informationen werden von Google verarbeitet und aggregiert, um uns ein Gesamtbild der Kundenzufriedenheit zu geben.

Bei der Nutzung von Google Customer Reviews werden Daten, einschliesslich Ihrer IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Umfrage und Ihrer Bewertungen, an Google übermittelt und auf Servern von Google gespeichert. Diese Server können sich in den USA oder anderen Ländern befinden.

Wenn Sie nicht an Google Customer Reviews teilnehmen möchten, können Sie die Einladung zur Umfrage einfach ignorieren oder ablehnen.

Weitere Informationen über die Datenerfassungs- und Datenschutzpraktiken von Google in Bezug auf Google Customer Reviews finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und in den spezifischen Informationen zu Google Customer Reviews.

4.21 Google Fonts API

Auf unserer Website nutzen wir die Google Fonts API, einen Dienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; “Google”), um Schriftarten (Fonts) einzubinden. Durch die Einbindung dieser Schriftarten wird Ihr Browser beim Aufrufen unserer Website eine Verbindung zu den Servern von Google herstellen, um die Schriftarten herunterzuladen und korrekt anzuzeigen.

Durch diese Verbindung können Daten, insbesondere Ihre IP-Adresse und Informationen über den von Ihnen genutzten Browser, an Google übermittelt und auf Servern von Google gespeichert werden. Diese Server können sich in den USA oder anderen Ländern befinden.

Wenn Sie die Übertragung von Daten im Rahmen der Google Fonts API verhindern möchten, können Sie in Ihren Browsereinstellungen den Zugriff auf die Domain fonts.googleapis.com blockieren. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall unsere Website möglicherweise nicht korrekt angezeigt wird.

4.22 Google Hosted Libraries

Auf unserer Website nutzen wir Google Hosted Libraries, einen Dienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; “Google”). Google Hosted Libraries ermöglicht es uns, bestimmte Bibliotheken (z.B. JavaScript-Bibliotheken) direkt von den Servern von Google zu laden, um die Ladezeiten unserer Webseiten zu optimieren und eine konsistente Performance zu gewährleisten.

Durch die Nutzung von Google Hosted Libraries wird Ihr Browser beim Aufrufen unserer Website eine Verbindung zu den Servern von Google herstellen, um die benötigten Bibliotheken herunterzuladen. Dabei können Daten, insbesondere Ihre IP-Adresse und Informationen über den von Ihnen genutzten Browser, an Google übermittelt und auf Servern von Google gespeichert werden. Diese Server können sich in den USA oder anderen Ländern befinden.

Wenn Sie die Datenübertragung im Rahmen der Google Hosted Libraries verhindern möchten, können Sie in Ihren Browsereinstellungen den Zugriff auf die Domain ajax.googleapis.com blockieren. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall unsere Website möglicherweise nicht korrekt oder nur mit verlängerter Ladezeit angezeigt wird.

4.23 jQuery CDN

Auf unserer Website verwenden wir das “jQuery CDN” (Content Delivery Network), welches von der jQuery Foundation bereitgestellt wird. Die jQuery Foundation ist eine gemeinnützige Organisation, die sich der Entwicklung und Unterstützung von Open-Source-Software, insbesondere der jQuery-Bibliothek, widmet.

jQuery ist eine weit verbreitete JavaScript-Bibliothek, die es uns ermöglicht, Webseitenfunktionen effizienter und benutzerfreundlicher zu gestalten. Durch die Nutzung des jQuery CDN können wir sicherstellen, dass diese Bibliothek schnell und zuverlässig auf unserer Website geladen wird, wodurch die Ladezeiten und die allgemeine Benutzererfahrung verbessert werden.

Das jQuery CDN verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Anfragen von Benutzern zu verarbeiten und die Auslieferung der Bibliothek zu optimieren. Dabei können IP-Adressen und Browser-Informationen der Benutzer erfasst werden, um die bestmögliche Performance und Kompatibilität zu gewährleisten.

Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten durch das jQuery CDN erfasst werden, können Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen, um das Laden von Inhalten aus externen Quellen zu blockieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität und das Benutzererlebnis unserer Website beeinträchtigen kann.

4.24 Google Maps

Auf unserer Website verwenden wir Google Maps, einen Kartendienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; “Google”). Google Maps ermöglicht es uns, interaktive Karten direkt in die Webseite einzubinden und ermöglicht Ihnen eine komfortable Nutzung der Kartenfunktion, beispielsweise zur Standortsuche oder zur Anfahrtsplanung.

Durch den Besuch auf der Webseite erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden weitere Daten, insbesondere Ihre IP-Adresse, an Google übermittelt und auf Servern von Google gespeichert. Diese Server können sich in den USA oder anderen Ländern befinden. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht.

Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung.

Sie haben das Recht, der Bildung dieser Nutzerprofile zu widersprechen, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

4.25 HubSpot WordPress Plugin

Auf unserer Website verwenden wir das HubSpot WordPress Plugin, welches von der Firma HubSpot Inc. bereitgestellt wird. Dieses Plugin ermöglicht es uns, verschiedene Marketing- und Vertriebsaktivitäten effizient zu verwalten und zu optimieren, um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis auf unserer Website zu bieten.

Durch die Nutzung des HubSpot WordPress Plugins können verschiedene Daten erfasst werden, darunter Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Verhalten auf der Website (z.B. besuchte Seiten, Verweildauer), Ihre IP-Adresse, geografische Standortdaten, Browsertyp und Betriebssystem. Diese Daten werden dazu verwendet, um das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, unsere Marketingstrategien anzupassen und um mit Ihnen in Kontakt zu treten, sofern Sie dies wünschen.

Das HubSpot WordPress Plugin kann Cookies auf Ihrem Gerät setzen, um Ihre Präferenzen und Interaktionen mit unserer Website zu speichern. Dies erleichtert die Navigation und ermöglicht eine personalisierte Nutzererfahrung.

Der Hauptzweck der Datenverarbeitung durch das HubSpot WordPress Plugin ist die Optimierung unserer Marketing- und Vertriebsstrategien, um Ihnen relevante Inhalte und Angebote bereitzustellen und um unsere Website kontinuierlich zu verbessern.

4.26 Jetpack

Jetpack ist ein Produkt von Automattic Inc., einem Unternehmen, das verschiedene Online-Dienste und -Produkte, einschliesslich WordPress.com, anbietet. Jetpack bietet eine Reihe von Funktionen zur Verbesserung und Optimierung von WordPress-Websites, darunter Website-Statistiken, Sicherheitsdienste, Bildoptimierung und verschiedene andere Tools zur Steigerung der Performance und Sicherheit. Automattic Inc. hat ihren Sitz in 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA.

Auf unserer Website nutzen wir Jetpack, um verschiedene Funktionen und Optimierungen bereitzustellen. Dies beinhaltet die Überwachung des Website-Traffics, die Optimierung von Bildern für schnellere Ladezeiten, das Schutz vor unerwünschten Anmeldungen und das Bereitstellen von Social-Media-Sharing-Tools.

Jetpack verwendet verschiedene Technologien, darunter Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern und detaillierte Website-Statistiken bereitzustellen. Es werden auch IP-Adressen, Browser-Informationen und andere Daten erfasst, um die Sicherheitsfunktionen zu unterstützen und potenzielle Bedrohungen zu erkennen.

4.27 Spotify Widgets

Auf unserer Website sind Widgets des Musik-Streaming-Dienstes “Spotify” integriert. Diese werden von der Spotify AB, Regeringsgatan 19, SE-111 53 Stockholm, Schweden, bereitgestellt. Spotify ermöglicht es Benutzern, Musiktitel, Alben und Playlists zu streamen und mit anderen zu teilen.

Die Spotify Widgets auf unserer Website ermöglichen es Ihnen, direkt von unserer Seite aus auf bestimmte Musiktitel oder Playlists zuzugreifen und diese anzuhören. Dies kann beispielsweise Musik sein, die wir empfehlen, oder die in irgendeiner Weise mit den Inhalten unserer Website in Verbindung steht.

Wenn Sie die Spotify Widgets auf unserer Website nutzen, kann Spotify Cookies und andere Technologien verwenden, um Informationen über Ihre Nutzung des Widgets zu sammeln. Dies kann Daten wie Ihre IP-Adresse, den Typ des von Ihnen verwendeten Browsers oder Informationen über Ihr Betriebssystem umfassen. Zudem kann Spotify erkennen, welche spezifischen Titel oder Playlists Sie über das Widget abgespielt haben.

Wenn Sie bereits bei Spotify angemeldet sind, kann Spotify diese Informationen möglicherweise auch mit Ihrem persönlichen Spotify-Konto verknüpfen. Wenn Sie nicht möchten, dass Spotify diese Informationen sammelt und mit Ihrem Spotify-Konto verknüpft, sollten Sie sich vor der Nutzung des Widgets bei Spotify abmelden oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Spotify-Konto anpassen.

4.28 Vimeo

Vimeo ist ein Service von Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Vimeo ist eine Plattform, die es Benutzern ermöglicht, Videos hochzuladen, zu teilen und anzusehen. Es bietet auch verschiedene Tools für Videoproduzenten, um ihre Inhalte zu monetarisieren und mit ihrem Publikum zu interagieren.

Wir nutzen Vimeo, um Videos auf unserer Website einzubetten und unseren Besuchern qualitativ hochwertige visuelle Inhalte bereitzustellen. Dies kann Produktvorstellungen, Tutorials oder andere für unsere Benutzer relevante Inhalte umfassen. Durch das Einbetten von Vimeo-Videos können unsere Besucher diese direkt auf unserer Website ansehen, ohne auf die Vimeo-Plattform weitergeleitet zu werden.

Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein Vimeo-Video enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Vimeo her. Dabei werden bestimmte Informationen an Vimeo übermittelt. Dies schliesst auch die IP-Adresse des Nutzers ein. Vimeo verwendet zudem Cookies und ähnliche Technologien, um Informationen über die Nutzung des Dienstes zu sammeln und um die Benutzererfahrung zu verbessern.

4.29 YouTube

Auf unserer Website sind Videos von YouTube, einer Plattform der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; “Google”), eingebunden. Bei der Anzeige der Videos oder beim Klicken auf den Abspiel-Button werden Daten, einschliesslich Ihrer IP-Adresse und Informationen über den von Ihnen genutzten Browser, an Server von Google übermittelt und dort gespeichert. Diese Daten werden verwendet, um das Video bereitzustellen, die Performance zu überwachen und das Nutzererlebnis zu verbessern.

Wenn Sie bei Ihrem YouTube-Konto angemeldet sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Konto ausloggen.

4.30 Google Forms

Für Umfragen und Online-Formulare nutzen wir Google Forms, einen Dienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; “Google”). Google Forms ermöglicht es uns, individuelle Formulare für Umfragen und Datenerfassung zu erstellen, die Sie über Links oder direkt auf unserer Website ausfüllen können.

Wenn Sie ein von uns bereitgestelltes Google Formular ausfüllen, werden die von Ihnen eingegebenen Daten sowie Ihre IP-Adresse an Google übermittelt und auf Servern von Google gespeichert. Diese Server können sich in den USA oder anderen Ländern befinden.

Bitte beachten Sie, dass die von Ihnen in Google Forms eingegebenen Daten von Google verarbeitet und gespeichert werden. Wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Datenspeicherung durch Google haben oder die Übermittlung Ihrer Daten an Google verhindern möchten, sollten Sie das Formular nicht ausfüllen.

4.31 Google Site Kit

Für die Verwaltung und Analyse unserer Website nutzen wir das Plugin “Google Site Kit”, welches von Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; “Google”) bereitgestellt wird. Google Site Kit ermöglicht es uns, verschiedene Google-Dienste, wie Google Analytics, Google Search Console, Google AdSense und andere, direkt in unsere WordPress-Website zu integrieren und zentral zu verwalten.

Durch die Nutzung von Google Site Kit werden verschiedene Daten, einschliesslich Ihrer IP-Adresse, Informationen über den von Ihnen genutzten Browser, die besuchten Unterseiten unserer Website und weitere Interaktionen während Ihres Website-Besuchs, an Google übermittelt und auf Servern von Google gespeichert. Diese Server können sich in den USA oder anderen Ländern befinden.

Google verwendet diese Informationen, um uns detaillierte Berichte und Analysen über den Website-Traffic, die Performance unserer Website, die Interaktionen der Besucher und andere relevante Metriken zur Verfügung zu stellen.

4.32 Microsoft 365

Für verschiedene Büro- und Kommunikationsaufgaben nutzen wir Microsoft 365, einen Dienst von Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA.

Microsoft 365 bietet eine Reihe von Produktivitätstools, einschliesslich E-Mail (Outlook), Dokumentenspeicherung (OneDrive), Kollaborationstools (Teams) und Office-Anwendungen wie Word, Excel und PowerPoint. Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, beispielsweise per E-Mail, oder wenn wir Dokumente teilen, werden diese Interaktionen über Microsoft 365 verarbeitet und gespeichert.

Microsoft verwendet Server in verschiedenen Ländern, um die Dienste von Microsoft 365 bereitzustellen. Dies bedeutet, dass Ihre Daten möglicherweise in Datenzentren ausserhalb der Schweiz gespeichert werden. Microsoft hat jedoch verschiedene Sicherheits- und Datenschutzmassnahmen implementiert, um die Daten ihrer Kunden zu schützen.

4.33 WordPress

Unsere Website basiert auf der Plattform WordPress, einem Content-Management-System, das von der Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA entwickelt wurde. WordPress ermöglicht es uns, Inhalte zu erstellen, zu verwalten und zu veröffentlichen.

Bei der Nutzung unserer Website, die auf WordPress basiert, können verschiedene Daten, einschliesslich Ihrer IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, sowie Informationen über den von Ihnen genutzten Browser, erfasst und gespeichert werden. Diese Daten werden hauptsächlich für administrative Zwecke und zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website verwendet.

Einige WordPress-Funktionen, wie Kommentare oder Kontaktformulare, können zusätzliche personenbezogene Daten erfassen, wenn Sie diese nutzen.

4.34 Akismet

Unsere Website verwendet Akismet, einen Service von Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA. Akismet dient dem Schutz unserer Website vor unerwünschten Spam-Kommentaren und -Beiträgen. Hierzu überprüft der Dienst alle Kommentare und Beiträge, die auf unserer Website hinterlassen werden, auf möglichen Spam-Inhalt.

Wenn Sie einen Kommentar oder Beitrag auf unserer Website hinterlassen, werden die von Ihnen eingegebenen Daten sowie technische Informationen, wie Ihre IP-Adresse, an Akismet übermittelt und dort analysiert. Akismet verwendet diese Daten, um festzustellen, ob der Kommentar oder Beitrag als Spam eingestuft wird.

Automattic Inc. hat sich verpflichtet, die Datenschutzstandards der Europäischen Union einzuhalten.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten im Zusammenhang mit Akismet finden Sie in der Datenschutzerklärung von Automattic: https://automattic.com/privacy/. Wenn Sie nicht möchten, dass Akismet Ihre Daten analysiert, sollten Sie keine Kommentare oder Beiträge auf unserer Website hinterlassen.

4.35 Google reCaptcha

Zum Schutz von ungewünschten Anfragen über das Internetformular auf unserer Website verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; “Google”). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Im Rahmen der Abfrage können Informationen, wie beispielsweise Ihre IP-Adresse oder das Verhalten beim Ausfüllen des Formulars, an Google übermittelt werden.

Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiterverarbeitet. Durch die Nutzung von reCAPTCHA erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen geleistete Erkennung in die Digitalisierung alter Werke einfliesst. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.

Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCAPTCHA von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

4.36 Google reCaptcha v2 für Contact Form 7

Zum Schutz Ihrer Anfragen über das Internetformular auf unserer Website verwenden wir den Dienst reCAPTCHA v2 des Unternehmens Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; “Google”). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schliesst den Versand Ihrer IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein.

Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiterverwendet. Durch die Nutzung von reCAPTCHA erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen geleistete Erkennung in die Digitalisierung alter Werke einfliesst. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.

Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCAPTCHA von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

4.37 Linkedin Sign-in

Auf unserer Website bieten wir die Möglichkeit, sich über den LinkedIn Sign-in-Dienst anzumelden. Dies ist ein Service von LinkedIn, einem Service der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland (“LinkedIn”).

Wenn Sie sich für die Anmeldung über LinkedIn Sign-in entscheiden, werden Sie zu LinkedIn weitergeleitet, wo Sie sich mit Ihren LinkedIn-Benutzerdaten anmelden können. Durch diese Anmeldung gibt LinkedIn uns Zugriff auf bestimmte Informationen aus Ihrem LinkedIn-Profil. Die genauen Informationen, die wir erhalten, hängen von Ihren Einstellungen bei LinkedIn und den von uns angeforderten Berechtigungen ab. Dies können beispielsweise Ihr Name, Profilbild, Kontaktdaten, Netzwerk und berufliche Informationen sein.

Wir verwenden diese Daten, um den Anmeldeprozess zu erleichtern und Ihnen eine personalisierte Benutzererfahrung auf unserer Website zu bieten. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie LinkedIn beim Anmeldeprozess erteilen.

Bitte beachten Sie, dass LinkedIn diese Daten auch gemäss seiner eigenen Datenschutzrichtlinie verarbeitet. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzeinstellungen Ihres LinkedIn-Kontos regelmässig zu überprüfen und anzupassen.

4.38 Meta Login

Unsere Website bietet die Möglichkeit, sich mittels Meta Login anzumelden. Dies ist ein Dienst von Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA (früher bekannt als Facebook, Inc.). Durch die Verwendung von Meta Login können Sie sich auf unserer Website registrieren und anmelden, indem Sie Ihre Meta-Benutzerdaten verwenden. Dies erspart Ihnen die Notwendigkeit, ein separates Benutzerkonto auf unserer Website zu erstellen.

Wenn Sie sich über Meta Login bei uns anmelden, erlauben Sie Meta, bestimmte Informationen aus Ihrem Meta-Profil an uns weiterzugeben. Dies kann Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Profilbild, Ihre öffentliche Meta-ID und andere Daten, die Sie öffentlich auf Meta teilen, umfassen. Welche Daten genau übermittelt werden, hängt von Ihren persönlichen Datenschutzeinstellungen bei Meta ab.

Wir verwenden diese Daten, um Ihr Benutzerkonto zu erstellen und zu personalisieren, Ihnen den Zugang zu unserer Plattform zu ermöglichen und um sicherzustellen, dass Sie sich in Zukunft über Meta Login anmelden können. Die Daten werden nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung für andere Zwecke verwendet.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten im Zusammenhang mit Meta Login finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy/. Wenn Sie nicht möchten, dass Meta Daten an uns weitergibt, verwenden Sie bitte nicht die Meta Login-Funktion auf unserer Website.

4.39 BrainBox Generatoren

BrainBox Generatoren ist ein Dienst der BrainBox Solutions GmbH, um alle datenschutzrelevanten Dienste auf einer Website zu erkennen und unter anderem damit bei der Erstellung der Datenschutzerklärung zu helfen. Dabei werden keine personenbezogenen Daten erfasst oder verarbeitet.

BrainBox Generators

BrainBox Generators is a service of BrainBox Solutions GmbH to recognize all data protection-relevant services on a website and, among other things, to help with the creation of the privacy policy. No personal data is collected or processed in the process.